Tigha Lederjacken
Tigha Lederjacke Herren steht 2025 für ikonischen Rock-Appeal, weiches Premiumleder und detailverliebte Schnitte – nur hat sich die Bezugsquelle verschoben
Tigha-Lederjacken für Herren sind seit Jahren ein Synonym für rockigen Biker-Look, markante Details und weiches, oft gewachstes Lammleder. Nach dem Rebranding von Tigha zu Young Poets Society (YPS) im Jahr 2021 tauchen originale Tigha-Modelle zunehmend in Outlets und vor allem auf Pre-Owned-Marktplätzen auf – was für Schnäppchenjäger spannend ist, die den authentischen Tigha-Look suchen.
Im Folgenden erhältst du einen vollständigen Guide: Hintergrund zur Marke, die wichtigsten Herren-Modelle und Passformen, realistische Marktpreise, seriöse Kaufquellen, Größen- und Styling-Tipps sowie eine kompakte Pflegeanleitung nach aktuellen Empfehlungen.
Überblick: Marke & Rebranding
Gründung & DNA: Tigha wurde 2009 in Deutschland gegründet, mit dem erklärten Ziel, die „perfekte Lederjacke“ zu bauen – rockig, urban, detailstark.
Rebranding 2021: Aus Tigha wurde Young Poets Society (YPS). Für Käufer bedeutet das: klassische Tigha-Lederjacken sind im Neuzustand seltener, dafür wächst das Angebot im Secondhand-Segment.
Kurzfazit: Wer heute „Tigha Lederjacke Herren“ sucht, findet echte Tigha-Jacken vor allem gebraucht (und teils neu mit Etikett) sowie Restbestände im Handel. YPS führt die Design-DNA fort, doch der originale Tigha-Schriftzug ist eher auf Pre-Owned-Stücken zu finden.
Modelle & Passformen: Welche Tigha-Jacke passt zu dir?
Tigha deckte klassisch vier stilistische Felder ab – alle mit markantem Herren-Fit:
| Stil | Typische Merkmale | Für wen geeignet? | Styling-Ideen |
|---|---|---|---|
| Biker | Asymmetrischer Reißverschluss, Revers, Epauletten, oft Quiltings | Breite Schultern, maskuliner Look, Denim-Fans | Slim Jeans, Chelsea Boots, Band-Shirt |
| Racer / Café Racer | Gerader Frontzip, kleiner Stehkragen, cleaner Look | Minimalisten, Allround-Jacke fürs Office-Casual | Chino, Sneaker/Boots, Feinstrick |
| Bomber | Elastische Bündchen, kürzerer Body | Sportlicher Look, mehr Bewegungsfreiheit | T-Shirt, Jogger/Jeans, High-Tops |
| Field / Hybrid | Mehr Taschen, funktionale Details | Utility-Ästhetik, Layering | Cargo-Pants, Work Boots |
Viele ikonische Tigha-Herrenjacken bestanden aus Lammleder (besonders weich), es gab aber auch Rinds- oder Ziegenleder je nach Kollektion. Hinweise zur Lederart findest du im Etikett oder in der Shop-Beschreibung (bei Pre-Owned unbedingt nachfragen). Beispielhafte Produktbeschreibungen nennen „100 % Schafleder“ oder klassische Biker-Features.
Preise 2025: Was kostet eine Tigha-Lederjacke (Herren)?
Da Tigha in den Handel nur noch begrenzt neu einläuft, bestimmen Zustand, Seltenheit, Größe und Saison den Preis stark. Ein realer Blick auf Recommerce-Plattformen:
Vestiaire Collective (Men / Jackets): Häufige Tigha-Einträge, teils ab ~80 € bis >400 € je nach Größe, Zustand und Modell.
eBay (DE/US): Neu mit Etikett und pre-owned im Mix, oft im Korridor ~200–450 US-$ bzw. ~180–420 €. Einzelne Auktionen liefen 2025 um ~200 US-$ aus (abhängig von Zustand/Größe).
Zalando Pre-Owned & About You Second Hand: Regelmäßig Tigha-Artikel inkl. Jacken – Preise schwanken je nach Angebot.
Peek & Cloppenburg (P&C): Führen (wechselnd) Tigha-Lederjacken für Herren – Verfügbarkeit variiert, Preise tendenziell im Premium-Mittel.
Praxiswert: Plane für eine gepflegte, authentische Tigha-Biker- oder Racer-Jacke 200–400 € im Secondhand-Markt ein. Für seltene Größen (XS, XXL) oder gefragte Farben können Zuschläge anfallen.
Seriöse Kaufquellen & Authentizität prüfen
Wo suchen?
Recommerce / Secondhand: Vestiaire Collective (mit Authentifizierung), eBay (auf Bewertungen achten), Zalando Pre-Owned, About You Second Hand.
Einzelhandel / Restposten: P&C (DE/AT), spezialisierte Boutiquen/Outlets, gelegentlich Online-Shops mit Restbeständen.
Checkliste Echtheit (kurz):
Etiketten & Prägungen: Markenlabel, Größen- und Materialangabe, saubere Nähte.
Hardware: Reißverschlüsse (YKK o. ä.), gleichmäßige Zähne, fest sitzende Druckknöpfe.
Geruch & Haptik: Echtes Leder riecht charakteristisch, fühlt sich warm/lebendig an.
Listing-Transparenz: Viele, scharfe Fotos, Angaben zu Lederart, Maßen (Schulter/Brust/Länge), Zustand (Kratzer, Abrieb, Futter).
Verkäufer-Reputation: Bewertungen, Rückgaberecht, Käuferschutz.
Größen & Passform: So sitzt eine Tigha-Lederjacke richtig
Leder weitet sich leicht – du solltest körpernah, nicht hauteng wählen. Besonders Biker-Schnitte sind in den Schultern und im Brustbereich markant. Nutze Maßtabellen (Brust, Schulter zu Schulter, Rückenlänge, Ärmel). Fehlen sie, bitte Verkäufer*innen um exakte Flat-Maße.
Schnell-Guide zur Passform:
Schulternaht: endet exakt am Schulterknochen.
Reißverschluss: lässt sich bequem schließen, ohne starke Falten im Bauchbereich.
Ärmellänge: Handgelenk bedeckt, beim Griff ans Lenkrad/Henkel rutscht sie nicht zu weit hoch.
Layering: Plane Platz für ein T-Shirt oder dünnen Knit – bei Winter-Layering ggf. halbe Nummer mehr.
Materialkunde: Lamm vs. Rind vs. Ziege
Lammleder: sehr weich, geschmeidig, edler Fall – typisch für viele Tigha-Jacken; weniger abriebfest als Rindleder, dafür luxuriös im Alltag. (Beispielhafte Listings mit „100 % Schafleder“).
Rindsleder: robuster, schwerer, klassischer Biker-„Panzer“. Eher für harte Beanspruchung.
Ziegenleder: feine Narbung, gute Reißfestigkeit bei moderatem Gewicht – Allrounder.
Finish & Optik: Gewachste Oberflächen, Stone-Washed-Effekte und Quiltings sind typische Stilmittel früherer Tigha-Kollektionen; sie unterstreichen den „worn-in“ Rock-Appeal.
Styling: 3 sichere Herren-Looks mit Tigha-Lederjacke
Modern Rock: Schwarze Biker-Jacke + Slim Black Denim + Chelsea Boots + graues Tee.
Smart Casual: Dunkle Racer-Jacke + Navy-Chino + weißer Minimal-Sneaker + Rollkragen.
Weekend Classic: Braun tonige Bomber-Jacke + Straight Fit Jeans + Work Boots + Flanell.
Farben, die immer funktionieren: Schwarz (zeitlos), Dunkelbraun (wärmer, patiniert schön), Graphit (moderner Ton, weniger hart als Schwarz).
Pflege & Haltbarkeit: So bleibt deine Tigha-Jacke top
Eine hochwertige Lederjacke hält 10 + Jahre – vorausgesetzt, du pflegst sie richtig. Öffentliche Stellen und große Redaktionen geben klare Leitplanken:
Regelmäßig trocken abstauben, punktuell mit destilliertem Wasser nebelfeucht wischen; aggressive Lösemittel meiden. (Leitfaden des Landes Hessen) → <a href=“https://verbraucherfenster.hessen.de/freizeit-haushalt/alltagskompetenzen/leder-wie-wird-es-am-besten-gereinigt-und-gepflegt“ rel=“nofollow noopener“ target=“_blank“>Verbraucherfenster Hessen</a>
(Trustlink 1)Nicht heiß föhnen, direkte Sonne und Heizung vermeiden; Imprägnieren ohne fett-/wachshaltige Produkte, sparsam polieren – sonst trocknet Leder aus. (Redaktionelle Tipps) → <a href=“https://www.stern.de/lifestyle/mode/so-pflegen-sie-ihre-lederjacke-richtig-7101192.html“ rel=“nofollow noopener“ target=“_blank“>Stern.de: Lederjacke pflegen</a>
(Trustlink 2)
Kurz-Pflegeplan:
Nach dem Tragen: auf breiten Holzbügel hängen, gut lüften.
Monatlich: Staub entfernen, ggf. sanft feucht wischen.
Alle 6–12 Monate: geeignete Lederpflege sehr sparsam einsetzen (vorher an verdeckter Stelle testen).
Imprägnieren: nur geeignete Sprays, dünn und gleichmäßig.
Flecken: erst trocken abtupfen, nie reiben; bei Öl/Fett Spezialreiniger, im Zweifel Fachbetrieb.
Pro-Tipp: Viele Tigha-Jacken haben gewachste Finishes. Bei matter werdenden Partien lieber sanft mit Mikrofaser nachpolieren als zu „pflegemittel-lastig“ werden – Glanz lässt sich wieder anfahren, aber überpflegtes Leder wirkt schnell speckig.
Nachhaltigkeit & Secondhand: Warum Pre-Owned Sinn macht
Das Rebranding hat ungewollt den Kreislauf gestärkt: Originale Tigha-Herrenjacken zirkulieren breit auf Recommerce-Plattformen – mit Käuferschutz und teils Authentifizierung (z. B. Vestiaire). Das spart Ressourcen, verlängert die Nutzungsdauer und ermöglicht attraktive Preise.
So kaufst du nachhaltiger:
Zustand ehrlich bewerten: Patina ja, tiefe Risse/neue Farbe nein.
Reparierbarkeit: Reißverschlüsse und Futter sind ersetzbar; tiefe Trocknungsrisse kaum.
Regionale Angebote bevorzugen: Kürzere Wege, einfache Rückgabe.
Passform vor Preis: Fehlkäufe verursachen Retouren – das kostet CO₂ und Nerven.
Händler-Lage 2025: Wo finde ich heute Tigha-Jacken?
Peek & Cloppenburg (Online): Wechselndes Sortiment, teils Tigha-Lederjacken für Herren. Tipp: Größenfilter nutzen, Lieferzeit & Rückversand checken.
Pre-Owned-Marktplätze: Vestiaire (mit Prüfung), eBay (Filter „Neu/Wie neu“, Verkäuferbewertungen), Zalando Pre-Owned, About You Second Hand.
Häufige Fragen (FAQ)
Sind Tigha-Lederjacken noch neu erhältlich?
Mit dem Rebranding zu YPS (2021) sind neue Tigha-Jacken seltener. Du findest sie noch als Restbestände bei Einzelhändlern und vermehrt pre-owned.
Welche Größe soll ich nehmen?
Leder gibt leicht nach. Wähle körpernah, aber nicht zu eng. Achte auf Schulternaht und Reißverschluss-Komfort beim Schließen. Lass dir Flat-Maße schicken (Schulter/Brust/Länge/Ärmel).
Welche Lederart ist die beste?
Für Alltag und Komfort ist Lammleder beliebt (weich, edel), für maximale Robustheit Rindsleder. Ziegenleder ist ein guter Mittelweg. (Listings nennen häufig „100 % Schafleder“ als Material.)
Was ist ein fairer Preis 2025?
Bei guter Erhaltung sind 200–400 € üblich; Schnäppchen oder rare Modelle weichen ab. Prüfe Zustand, Größe und Saison. Vestiaire Collective
Wie pflege ich meine Jacke richtig?
Schonend, ohne aggressive Mittel; sorgfältig lüften, sparsam imprägnieren. Offizielle Hinweise gibt das Verbraucherfenster Hessen; redaktionelle Dos & Don’ts findest du bei Stern.de.
Kaufcheckliste zum Abspeichern
Modell & Stil (Biker / Racer / Bomber / Hybrid)
Lederart (Lamm / Rind / Ziege) & Finish (gewachst, glatt, distressed)
Maße (Schulter, Brust, Rücken, Ärmel)
Zustand (Nähte, Reißverschluss, Futter, Kragenkante)
Echtheit (Labels, Hardware, Serieninfos)
Pflegehistorie & Geruch
Rückgaberecht & Käuferschutz
Preisvergleich (Vestiaire/eBay/Zalando Pre-Owned/P&C)
Fazit
Tigha Lederjacke Herren steht 2025 für ikonischen Rock-Appeal, weiches Premiumleder und detailverliebte Schnitte – nur hat sich die Bezugsquelle verschoben: Wer heute gezielt sucht, findet viele Top-Exemplare im Secondhand-Markt und gelegentliche Neu-/Restbestände im Handel. Mit dem Wissen um Passform, Material und seriöse Plattformen sicherst du dir langlebige Qualität zu fairen Preisen – und mit der richtigen Pflege bleibt die Jacke viele Jahre dein Signature-Piece.
