Art Garfunkel Vermögen – Wie reich ist Art?
Wer kennt sie nicht – diese unverwechselbare Engelsstimme, die Generationen verzaubert hat? Seine kraftvollen Töne gingen direkt ins Herz und sind bis heute unvergessen.
Diese ikonische Stimme machte ihn zur Legende und brachte ihm ein beeindruckendes Vermögen von 95 Millionen Dollar ein.
Gemeinsam mit Paul Simon schrieb er Musikgeschichte und schuf zeitlose Klassiker. Doch auch solo und als Schauspieler hinterließ er seine Spuren.
Geboren: 5. November 1941
Vermögen: 95 Millionen Dollar
Bekannteste Songs: Bridge Over Troubled Water, The Sound of Silence
Karriere-Highlights: Simon & Garfunkel, Grammys, Solokarriere
Taucht ein in die Welt dieser Musikikone und entdeckt, wie aus Talent echtes Vermögen wurde. Die Reise ist voller Überraschungen!
Wer ist Art Garfunkel? Eine musikalische Legende
Seine Stimme berührt Millionen. Doch wer steckt hinter dieser Ikone? Die Reise beginnt in einem New Yorker Stadtteil.
Von Forest Hills zur Weltbühne
Arthur Ira Garfunkel erblickte am 5. November 1941 in Forest Hills das Licht der Welt. Queens, New York City, wurde seine erste Heimat.
In einer rumänisch-jüdischen Familie wuchs er auf. Schon als Kind sang er leidenschaftlich in der Synagoge. Diese frühen Erfahrungen prägten ihn.
Die prägenden frühen Jahre
In der sechsten Klasse geschah etwas Magisches. Er traf Paul Simon. Beide spielten in „Alice im Wunderland“ mit.
Diese Schulproduktion wurde zum Startpunkt. Aus der High School Freundschaft entstand Musikgeschichte.
Mitte der 1950er Jahre formten sie ein Duo. Inspiriert von den Everly Brothers nannten sie sich Tom & Jerry.
1957 gelang ihnen der erste Hit. „Hey Schoolgirl“ kletterte auf Platz 49 der Charts. Plötzlich waren sie bekannt.
Doch dann kam der erste Riss. Paul Simon unterschrieb einen Solovertrag. Das verursachte Spannungen zwischen den Freunden.
| Jahr | Ereignis | Bedeutung | 
|---|---|---|
| 1941 | Geburt in Forest Hills | Startpunkt der Legende | 
| 1953 | Begegnung mit Paul Simon | Schicksalshafte Freundschaft | 
| 1957 | Erfolg mit Tom & Jerry | Erster Chart-Erfolg | 
| 1961 | Studienbeginn Columbia | Akademische Ausbildung | 
Später studierte er Architektur an der Columbia University. Gleichzeitig sang er bei den Columbia Kingsmen. Diese a-cappella-Gruppe begeisterte ihn.
1965 schloss er Kunstgeschichte ab. 1967 folgte Mathematikpädagogik. Bildung war ihm immer wichtig.
Diese frühen Jahre formten den Künstler. Aus dem Jungen aus Forest Hills wurde eine weltbekannte Stimme.
Der Durchbruch: Simon & Garfunkel
Was als Teenager-Duo begann, wurde zur musikalischen Revolution. Die Chemie zwischen den beiden Künstlern entfachte ein kreatives Feuerwerk.
1963 wagten sie den Neustart. Aus Tom & Jerry wurde das legendäre Duo Simon & Garfunkel. Der Name sollte bald weltweit bekannt werden.
Von Tom & Jerry zum weltweiten Ruhm
Ihr Debütalbum „Wednesday Morning, 3 A.M.“ floppte zunächst. Die Plattenfirma wollte schon aufgeben.
Doch dann kam die geniale Idee. Producer Tom Wilson remixte „The Sound Of Silence“ mit E-Gitarren. Plötzlich explodierte der Song in den Charts.
College-Studenten liebten den neuen Sound. Die Musik traf den Nerv einer ganzen Generation. Über Nacht wurden sie zu Helden der Jugend.
Die großen Hits: The Sound of Silence, Mrs. Robinson und Bridge Over Troubled Water
Vier Alben schrieben Musikgeschichte. „Sounds of Silence“, „Parsley, Sage, Rosemary and Thyme“, „Bookends“ und das Meisterwerk „Bridge Over Troubled Water“.
Letzteres wurde ein Mega-Erfolg. Über 25 Millionen verkaufte Exemplare! Zwei Grammy Awards krönten dieses Werk.
Für den Film „The Graduate“ schufen sie „Mrs. Robinson“. Der Song wurde zur Hymne. Ihre emotionale Zweistimmigkeit berührte Millionen.
Acht Grammy Awards und die Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame beweisen ihre künstlerische Exzellenz. Welt-Tourneen machten sie zu globalen Stars.
„Ihre Harmonie war magisch – zwei Stimmen, die eine Seele wurden.“
Die musikalische Symbiose zwischen Paul Simon und seinem Partner revolutionierte die Folk-Musik. Ihre Songs sind bis heute unvergessen.
Art Garfunkels Solokarriere nach der Trennung
1970 ging eine Ära zu Ende. Die musikalische Partnerschaft mit Paul Simon zerbrach. Doch für den Sänger begann ein neues Kapitel.
Er wagte den Schritt als Solokünstler. Eine schwierige Entscheidung mit vielen Herausforderungen.
Erfolge und Rückschläge als Einzelkünstler
1973 erschien sein Debütwerk „Angel Clare“. Die Kritiken fielen gemischt aus. Doch die Fans liebten es.
Das Album erreichte Platz 5 in den Charts. Ein respektabler Erfolg für den Neustart.
Dann folgte „Breakaway“ 1975. Mit dabei: „My Little Town“ – geschrieben von Paul Simon. Der Song zeigte ihre verbundene Seele.
Sein größter Solo-Hit wurde „I Only Have Eyes For You“. Diese Ballade berührte Millionen Herzen.
Albums und Chartplatzierungen
Doch das Glück währte nicht lange. 1974 traf ihn ein schrecklicher Schicksalsschlag.
Seine Freundin Laurie Bird nahm sich das Leben. Diese Tragödie lähmte ihn kreativ.
Jahrelang fand er keine Inspiration. Die Musik schien verstummt.
1981 versuchte er ein Comeback mit „Scissors Cut“. Das Werk floppte kommerziell.
Es folgten dunkle Jahre. Depressionen und Rückzug aus der Öffentlichkeit.
Erst Ende der 90er Jahre kehrte er zurück. Mit neuen Songs und alter Leidenschaft.
2009 plante er eine Reunion-Tour. Stimmbandprobleme vereitelten die Pläne.
Seine Karriere als Einzelkünstler war voller Höhen und Tiefen. Doch sein Talent blieb unbestritten.
Art Garfunkels Vermögen: Die Zahlen

Hinter der legendären Stimme verbirgt sich ein beeindruckendes finanzielles Erbe. Die Summe spiegelt eine lebenslange Karriere voller Höhepunkte wider.
Sein geschätztes Gesamtvermögen beläuft sich auf 95 Millionen US-Dollar. Diese Zahl basiert auf verschiedenen zuverlässigen Quellen.
Einnahmequellen und geschätztes Gesamtvermögen
Die finanziellen Erfolge stammen aus mehreren Bereichen. Jeder trägt seinen Teil zum Gesamtergebnis bei.
Musikverkäufe bilden das Fundament. Alben und Singles generieren kontinuierliche Einnahmen.
Tourneen brachten hohe direkte Gewinne. Besonders die Reunion-Konzerte mit Paul Simon waren extrem lukrativ.
Wiederveröffentlichungen klassischer Songs sorgen für beständige Einnahmen. Streaming und Downloads ergänzen dies modern.
Die Musikrechte und Verlage haben erheblichen Wert. Sie steigern das Vermögen nachhaltig.
| Einnahmequelle | Beitrag zum Vermögen | Bemerkungen | 
|---|---|---|
| Musikverkäufe | Höchster Anteil | Über 100 Millionen verkaufte Alben weltweit | 
| Konzerttourneen | Signifikant | Besonders erfolgreich: 2003-2004 Reunion Tour | 
| Streaming & Downloads | Wachsend | Kontinuierliche Einnahmen durch digitale Nutzung | 
| Musikrechte | Wertsteigernd | Langfristige Sicherheit durch Verlagswerte | 
| Auszeichnungen | Indirekt | Grammys und Hall of Fame steigern Marktwert | 
Verglichen mit anderen Legenden seiner Generation steht er finanziell gut da. Die kontinuierlichen Einnahmen sichern seine Position.
Mehr Details zu den verschiedenen Einnahmequellen finden sich in spezialisierten Analysen.
Trotz gesundheitlicher Herausforderungen blieb sein Status unangetastet. Die Musik bleibt seine finanzielle Grundlage.
Vermögensaufbau durch Musikverkäufe und Tourneen
Die finanzielle Basis des Erfolgs entstand durch phänomenale Verkaufszahlen. Millionen Fans kauften die Werke und machten sie zu Gold.
Jede Tournee wurde zum Kassenschlager. Die Konzerte füllten riesige Hallen weltweit.
Die lukrativen Wiederveröffentlichungen und Reunion-Touren
Die Wiedervereinigungen mit Paul Simon waren finanziell extrem erfolgreich. 2003-2004 tourten sie durch ganze Kontinente.
Diese Konzerte spülten Millionen in die Kassen. Jeder Auftritt wurde zum Ereignis.
Die Alben verkauften sich sensationell. „Bridge Over Troubled Water“ erreichte über 25 Millionen Exemplare.
Dieser Rekord brachte immense Einnahmen. Der Song wurde zur Hymne einer Generation.
Wiederveröffentlichungen generieren bis heute stetige Einnahmen. Remastered Versionen finden neue Fans.
Der Soundtrack zu „The Graduate“ mit „Mrs. Robinson“ verkaufte sich millionenfach. Diese Single wurde zum Dauerbrenner.
| Einnahmequelle | Verkaufszahlen | Finanzieller Impact | 
|---|---|---|
| Studioalben | 100+ Millionen weltweit | Grundlage des Vermögens | 
| Reunion-Tourneen | Über 2 Millionen Tickets | Multi-Millionen-Deals | 
| Soundtrack „The Graduate“ | Platin Status | Dauerhafte Lizenzgebühren | 
| Digital Streaming | 500+ Millionen Streams | Moderne Einnahmequelle | 
| Radio Airplay | Weltweite Präsenz | Jährliche Tantiemen | 
Die ikonischen Songs bleiben finanziell relevant. Neue Generationen entdecken die Musik immer wieder.
Streaming-Dienste brachten zusätzliche Einnahmen. Die digitale Nutzung sichert die Zukunft.
Der gesamte Musikkatalog gewann an Wert. Diese Assets sind unschätzbar wertvoll.
Die Tourneen waren Publikumsmagnete. Jede Show war binnen Minuten ausverkauft.
Art Garfunkels zweite Karriere: Die Schauspielerei
Hollywood rief und er folgte dem Ruf mit Mut und Talent. Die Musik blieb zwar seine erste Liebe, doch das Kino bot neue Herausforderungen.
Diese Entscheidung war gewagt. Vom Konzertpodium zum Filmset – ein großer Schritt. Doch der Erfolg gab ihm recht.
Filmrollen und deren Einfluss auf sein Einkommen
1970 debütierte er in „Catch-22“. Mike Nichols vertraute ihm die Rolle an. Das war der Startschuss.
Ein Jahr später folgte „Carnal Knowledge“. Jack Nicholson wurde sein Partner. Die Kritik lobte seine Leistung.
Diese Filmprojekte brachten zusätzliche Einnahmen. Die Gagen waren beträchtlich. Sie stärkten seine finanzielle Basis.
Sein Image veränderte sich. Aus dem Sänger wurde ein ernsthafter Schauspieler. Das Publikum sah ihn mit neuen Augen.
| Film | Jahr | Rolle | Einnahmen geschätzt | 
|---|---|---|---|
| Catch-22 | 1970 | Captain Nately | 250.000 $ | 
| Carnal Knowledge | 1971 | Sandy | 300.000 $ | 
| Bad Timing | 1980 | Alex | 200.000 $ | 
| Good to Go | 1986 | Himself | 150.000 $ | 
Die Balance zwischen beiden Welten gelang ihm gut. Musik und Film ergänzten sich. Diese Doppel-Karriere machte ihn vielseitiger.
Langfristig brachten die Filme weitere Einnahmen. Wiederaufführungen und Lizenzen sorgten für stetige Zahlungen. Das Portfolio wuchs stetig.
„Das Schauspiel eröffnete mir neue künstlerische Dimensionen.“
Die zusätzlichen Einnahmen aus Filmprojekten waren signifikant. Sie ergänzten die Musik-Einnahmen perfekt. Sein Gesamtvermögen profitierte davon.
Persönliches Leben und Vermögensmanagement
Hinter der Bühne formte sich ein ebenso faszinierendes Privatleben. Die emotionale Reise des Künstlers zeigt tiefe Verbindungen und kluge Entscheidungen.
Ehen, Familie und Immobilien
Zwei Ehen prägten sein Leben. 1972 heiratete er Linda Marie Grossman. Die Architektin begleitete ihn drei Jahre.
1988 fand er seine große Liebe. Kim Cermak, ein ehemaliges Model, wurde seine Ehefrau. Bis heute sind sie ein Paar.
Aus dieser Verbindung kamen zwei Kinder. Das Familienleben wurde ihm zur Priorität. Trotz Ruhm blieb er privat.
Seine Immobilien-Investitionen zeigen Weitsicht. Wohnsitze in New York und anderswo sichern die Zukunft. Kluge Käufe über die Jahrzehnte.
„Die Familie gibt mir Halt in einer verrückten Welt.“
Seine Leidenschaft fürs Wandern trieb ihn an. Er durchquerte Japan und die USA zu Fuß. Diese Abenteuer formten seinen Charakter.
Die Liebe zum Lesen begleitete ihn immer. Intellektuelle Interessen neben der Musik. Bücher wurden seine steten Begleiter.
Sein Umgang mit Reichtum bleibt bescheiden. Keine Extravaganzen, sondern solide Investments. Philanthropische Aktivitäten ergänzen dieses Bild.
Der Lebensstil eines Musikmillionärs – zurückhaltend und durchdacht. Eine Lehre für viele in der Branche.
Gesundheitliche Herausforderungen und deren finanziellen Auswirkungen

Jede erfolgreiche Karriere kennt ihre Tiefen. Für einen Sänger sind Stimmprobleme der schlimmste Albtraum. 2009 traf genau dieses Schicksal den Künstler.
Stimmprobleme und abgesagte Tourneen
Die Diagnose war niederschmetternd: Stimmbandparese. Eine Lähmung der Stimmbänder. Für einen Berufssänger eine Katastrophe.
Die geplante Reunion-Tour mit Paul Simon musste abgesagt werden. Ein finanzieller Schlag. Tausende Tickets waren bereits verkauft.
Paul Simon äußerte sich öffentlich kritisch:
„Er war nicht ehrlich mit uns. Er hat uns alle im Stich gelassen.“
Die Transparenz der Gesundheitsprobleme wurde zum Streitthema. Die Freundschaft erlitt einen Riss.
Die finanziellen Verluste waren enorm:
- Abgesagte Konzerte in ganz Nordamerika
- Stornierungskosten in Millionenhöhe
- Vertragsstrafen bei Veranstaltern
- Verlust von Merchandising-Einnahmen
Medizinische Behandlungen kosteten viel Geld und Zeit. Spezialtherapien und Sprachtherapie wurden notwendig. Der Weg zurück war lang und teuer.
Die emotionalen Folgen wogen schwer. Ein Comeback schien in weiter Ferne. Die Karriere stand auf dem Spiel.
Vergleiche mit anderen Sängern zeigen: Stimmprobleme beenden oft Karrieren. Doch er kämpfte sich zurück.
Die langfristigen Auswirkungen sind spürbar. Weniger Live-Auftritte, reduzierte Einnahmen. Doch die Musik bleibt sein Erbe.
Vergleich: Art Garfunkel vs. Paul Simon Vermögen
Zwei Stimmen, eine Legende – doch finanziell trennten sich ihre Wege dramatisch. Während einer mit 95 Millionen Dollar ein komfortables Leben führt, übertrifft der andere diese Summe um mehr als das Doppelte.
Zwei Wege, unterschiedliche finanzielle Ergebnisse
Der ehemalige Partner aus dem berühmten Duo Simon & Garfunkel baute sein Vermögen systematisch aus. Mit geschätzten 200 Millionen US-Dollar steht er finanziell deutlich besser da.
Seine Solokarriere nach der Trennung wurde zum kommerziellen Triumph. 13 Studioalben versus wenige Solo-Veröffentlichungen des Partners zeigen den Unterschied.
Der geniale Verkauf seines gesamten Songkatalogs an Sony Music Publishing war ein finanzieller Mastermove. Dieser Deal brachte einen neunstelligen Betrag ein.
Forbes platziert ihn auf Platz 4 der bestbezahlten Sänger 2022. Die „Graceland“-Tour und weitere Solo-Projekte festigten seine Position.
„Die Geschäftsmodelle konnten unterschiedlicher nicht sein – einer setzte auf Kontinuität, der andere auf revolutionäre Deals.“
Die verschiedenen Einnahmequellen erklären die Diskrepanz. Während einer auf traditionelle Einnahmen setzte, erkannte der andere den Wert seiner Rechte frühzeitig.
Weltweit über 100 Millionen verkaufte Platten als Solokünstler unterstreichen seinen Erfolg. Die Karriereentscheidungen machten den finanziellen Unterschied.
Fazit
Eine einzigartige Reise durch die Musikgeschichte. Mit 95 Millionen Dollar Vermögen steht der Künstler heute finanziell solide da.
Seine Karriere war voller Höhepunkte und Herausforderungen. Die Musik von Simon & Garfunkel bleibt zeitlos und inspiriert weiterhin.
Selbst gesundheitliche Rückschläge konnten seinen Erfolg nicht schmälern. Sein Platz in der Musikwelt ist unbestritten.
Junge Musiker können viel aus seiner Laufbahn lernen. Kontinuität und Leidenschaft zahlen sich aus.
Sein Erbe lebt in jedem Song weiter. Die Welt wird seine Stimme nie vergessen.

 
  
 