Lederfarbe
Mit Lederfarbe verleihst Du Jacken, Taschen oder Möbeln neuen Glanz. Sie deckt Kratzer ab, frischt verblasste Stellen auf und schützt das Material. Einfach in der Anwendung und nachhaltig – so bekommen Deine Lederstücke ein zweites Leben mit individueller Note.
6,45 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsAuf ansehen*
9,39 € 9,99 €
DetailsAuf ansehen*
27,93 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsAuf ansehen*
17,89 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsAuf ansehen*
19,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsAuf ansehen*
13,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsAuf ansehen*
14,40 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsAuf ansehen*
28,25 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsAuf ansehen*
13,99 € 14,99 €
DetailsAuf ansehen*
7,39 € 10,49 €
DetailsAuf ansehen*
16,20 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsAuf ansehen*
Lederfarbe – neue Frische für Dein Lieblingsstück
Leder ist langlebig und robust – doch nach einigen Jahren verliert es oft an Glanz, es entstehen Kratzer oder die Farbe wirkt einfach verblasst. Genau hier kommt die Lederfarbe ins Spiel. Mit der richtigen Farbauffrischung kannst Du Deine Lederjacke, Tasche, Schuhe oder Möbel wieder wie neu aussehen lassen. Lederfarbe ist also nicht nur Kosmetik, sondern auch Werterhalt und nachhaltige Pflege.
Warum Lederfarbe sinnvoll ist
Eine neue Lederfarbe bringt gleich mehrere Vorteile:
Sie frischt alte Lederstücke auf und lässt sie wie neu wirken.
Sie überdeckt Kratzer, Abnutzungen und kleine Flecken.
Sie schützt das Leder, da viele Produkte pflegende Inhaltsstoffe enthalten.
Sie ermöglicht kreative Individualisierung, z. B. durch neue Farbnuancen.
Gerade bei Lederjacken oder Sofas, die viel genutzt werden, ist die Farbauffrischung eine clevere Alternative zum Neukauf.
Welche Arten von Lederfarbe gibt es?
Flüssigfarbe: Besonders beliebt, da sie sich leicht auftragen lässt und tief ins Leder eindringt.
Farbcremes: Sie wirken eher oberflächlich, eignen sich aber perfekt zum Auffrischen und Pflegen.
Sprühfarben: Praktisch für größere Flächen, wie Autositze oder Sofas.
Bei allen Varianten gilt: Immer die richtige Farbe und ein hochwertiges Produkt wählen, damit das Ergebnis natürlich wirkt.
So wendest Du Lederfarbe richtig an
Vorbereitung: Das Leder gründlich reinigen und von Staub, Fett oder alten Pflegeresten befreien.
Testen: An einer unauffälligen Stelle ausprobieren, ob die Farbe passt.
Auftragen: Gleichmäßig mit Schwamm, Pinsel oder Sprühkopf verteilen.
Trocknen lassen: Das Leder vollständig trocknen lassen, bevor es wieder benutzt wird.
Pflegen: Nach dem Färben empfiehlt sich eine Lederpflege, um die neue Farbe zu versiegeln.
Für welche Lederarten geeignet?
Die meisten Lederfarben sind für Glattleder konzipiert. Wildleder oder Nubuk benötigen spezielle Produkte, da ihre Oberfläche empfindlicher ist. Bei Kunstleder gibt es ebenfalls spezielle Farben, die meist oberflächlich wirken, aber trotzdem gute Ergebnisse bringen.
DIY oder Profi?
Viele Farbauffrischungen lassen sich zu Hause selbst durchführen – besonders bei Jacken, Taschen oder kleineren Lederstücken. Bei sehr wertvollen Lederstücken oder großen Flächen wie Sofas oder Autositzen kann es sinnvoll sein, einen Profi ran zu lassen.
Fazit – Verwandlung statt Neukauf
Mit Lederfarbe kannst Du Deinen Lieblingsstücken ein zweites Leben schenken. Sie bringt nicht nur neuen Glanz, sondern spart auch Geld und ist nachhaltig, weil Du das Lederstück nicht ersetzen musst. Egal ob Jacke, Tasche oder Möbel – Lederfarbe ist die clevere Lösung, um aus alt wieder neu zu machen.